Der Träger des Projektes

Die Beratungsstelle veritas ist ein Projekt des Interdisziplinären Zentrums für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e.V. (IZRD). Das IZRD e.V. wurde im Juli 2022 von engagagierten Personen aus den Arbeitsbereichen der zivilgesellschaftlichen Radikalisierungsprävention, politischen Bildung, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Wirtschaft als gemeinnütziger Verein gegründet. Schwerpunktbereich der Arbeit des IZRD sind die Prävention von religiös begründetem Extremismus, von transnationalen Extremismusformen, Verschwörungserzählungen und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Darüber hinaus engagiert sich das IZRD im Kontext der allgemeinen Demokratieförderung.

 

Unser Team für veritas

Tobias Meilicke

hat Politikwissenschaft, Islamwissenschaft und Soziologie studiert. Zwischen 2015 und 2020 baute er u.a. die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein PROvention auf und leitete diese bis zu seinem Weggang. In dieser Zeit konnte er sein Wissen zu Beratungs- und Therapieansätzen konstant erweitern und absolvierte u.a. Weiterbildungen in systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie. Darüber hinaus ist er ausgebildete insofern erfahrene Fachkraft zum Schutzauftrag von Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII, sowie Antigewalt- und Deeskalationstrainer.  Derzeit befindet er sich in einer berufsbegleitenden vierjährigen Ausbildung zum Gestalttherapeuten (2020 – 2024). Seit Januar 2021 leitet er nun die Beratungsstelle veritas – Beratung für Betroffene von Verschwörungserzählungen in Berlin.

S. W.

hat Kulturwissenschaft, Soziologie sowie Migration und Diversität studiert. Aktuell bildet sie sich zur Systemischen Beraterin weiter. S.W. ist seit fünf Jahren in der Politischen Bildungs­arbeit tätig. Von 2019 arbeitete sie als Projektkoordinatorin zur Prävention von Gruppen­bezogener Menschen­feindlichkeit und Rechtsextremismus bei cultures interactive e.V. Dabei hat sie Fortbildungen für Jugendarbeiter*innen ebenso wie Workshops für junge Erwachsene konzipiert und durchgeführt. S.W. setzt sich seit 2019 verstärkt mit Verschwörungs­erzählungen und ihren Wirkweisen auseinander und gehört seit 2021 zum Team von veritas.

Mitglieder des Beirats von veritas

Prof. Dr. Michael Butter

Prof. Dr. Michael Butter ist Professor für Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen.

Pia Lamberty

Die Sozialpsychologin und Autorin Pia Lamberty ist Geschäftsführerin beim gemeinnützigen Center für Monitoring, Analyse & Strategie (CeMAS).

Prof. Dr. Marius Raab

Prof. Dr. Marius Raab erforscht an der Technischen Hochschule Nürnberg die Psychologie von Verschwörungsideologien.

Dorothee Scholz

Dorothee Scholz, psychologische Psychotherapeutin, bietet präventions­psychologische Unterstützung, therapeutische Interventionen sowie Resilienztrainings für Betroffene von Hate Speech und digitaler Gewalt an.

Prof. Dr. Jan Skudlarek

Prof. Dr. Jan Skudlarek ist Philosoph, Sachbuch-Autor und Professor für Soziale Arbeit.